Fragen & Antworten

FAQ

Was ist das Wirkometer? Für wen ist es geeignet, was bietet es und wie entstehen die Bewertungen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Was ist das Wirkometer?

Das Wirkometer entstand aus der Idee heraus, das sperrige und technokratische Thema "Wirkungsorientierung" für den Projektalltag zu übersetzen. Das Wirkometer verschafft sozialen Projekten mehr Orientierung, wie gut sie aufgestellt sind, um eine Wirkung zu erzielen.

Das Wirkometer will Menschen dabei helfen, sich noch gezielter und wirkungsvoller zu engagieren – egal, ob diese ehren- oder hauptamtlich arbeiten, im sozialen Sektor oder auch im Unternehmensbereich.

Das Wirkometer ist ein kostenfreies Angebot von PHINEO und der DFL Stiftung.

Welche Interessen verfolgen PHINEO und DFL Stiftung?

Das Wirkometer soll dazu beitragen, dass Menschen, die sich engagieren, besser einschätzen können, was ihr Engagement bewirken kann. Indem das Wirkometer Stärken und Entwicklungspotenziale zeigt, unterstützt es Engagierte dabei, zu reflektieren und zu lernen.

Das Wirkometer ist kostenlos und verfolgt keinerlei wirtschaftliche Zwecke.

Für wen ist das Wirkometer gedacht?

Das Wirkometer richtet sich an die diejenigen, die soziale Projekte mit Leben füllen, also Projektverantwortliche und Mitarbeitende.

Die Beantwortung der Fragen kann durch Einzelne oder mit dem Projektteam erfolgen. In jedem Fall empfehlen wir, die Ergebnisse des Wirkometers gemeinsam im Projektteam zu reflektieren.

Das Wirkometer richtet sich v.a. an Einsteiger*innen ins Thema Wirkungsorientierung. Wir haben die Komplexität des Themas Wirkungsorientierung reduziert, um einen niedrigschwelligen Einstieg für alle zu ermöglichen.

Was bietet mir das Wirkometer?

Das Wirkometer bietet dir eine Orientierung, wo du stehst, was du brauchst und auf was du achten solltest, wenn du dich für eine gute Sache engagierst. Die Auswertung spiegelt deine Selbsteinschätzung zum aktuellen Status quo deines Projekt wider, einschließlich Stärken und Entwicklungspotenzialen. Nach dem Test kannst du besser einschätzen:

  • Wo steht mein Projekt insgesamt beim Thema Wirkungsorientierung?
  • Wo ist mein Projekt gut aufgestellt?
  • Wo gibt es Nachholbedarf?
  • Wo finde ich weiterführende Hilfe?
  • Was ist der Mehrwert von Wirkungsorientierung für meinen Projektalltag?

Die Selbsteinschätzung und die Ergebnisse sind anonym.

Wir empfehlen die interne Reflexion und Diskussion der Resultate im Projektteam. Um dir die Arbeit zu erleichtern, kannst du dein Ergebnis und unsere Tipps als PDF herunterladen.

Außerdem bieten wir dir viele hilfreiche Umsetzungstipps für den Projektalltag. Hierfür verlinken wir an passender Stelle auf den SKala-CAMPUS, die Lernplattform für sozial Engagierte.

Auf Spenden-mit-Impact.de findest du eine Übersicht von über 400 geprüften Organisationen, filterbar nach Themen, SDGs und mehr.

Was bietet mir das Wirkometer nicht?

Das Wirkometer analysiert nicht die Wirkung deines Projekts. Auf Basis deiner Selbsteinschätzung bietet es dir eine erste Orientierung, wie wirkungsorientiert dein Projekt aufgestellt ist, d.h. ob dein Projekt darauf ausgerichtet ist, eine Wirkung zu erzielen.

Das Wirkometer ist ein 10-Minuten-Check und ersetzt keine systematische Analyse des Wirkungspotenzials, wie etwa die PHINEO-Wirkt-Siegel-Analyse.

Welches Wissen benötige ich, um die Fragen zu beantworten?

Du solltest den Ist-Zustand des Projekts hinreichend gut kennen. Mehr braucht es nicht.

Was passiert mit meinen Daten?

Deine Daten werden zur Berechnung deines Ergebnisses verwendet. Das Wirkometer fragt keinerlei Daten ab, die Rückschlüsse auf personenbezogene Merkmale zulassen.

PHINEO und die DFL Stiftung behalten sich vor, die Daten anonymisiert zum weiteren Erkenntnisgewinn über den Stand der Wirkungsorientierung in der sozialen Projektarbeit zu verwenden, etwa in Form kleinerer Evaluationen oder aggregierter Auswertungen (z.B. "50% der Befragten haben keinerlei Probleme bei der Definition von Zielen und Zielgruppen ihrer Projekte."). Die Daten werden zweckgebunden gesammelt und nach der Zwecknutzung gelöscht.

Individuelle Ergebnisse werden nicht von Suchmaschinen erfasst. Du kannst uns jederzeit beauftragen, deine Daten zu löschen.

Alle Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Bestimmungen nach DSGVO verpflichtet.

Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen findest Du im Bereich Datenschutz.

Was sind das für Fragen, die mir das Wirkometer stellt?

Die Fragen orientieren sich an den Analysekriterien eines wissenschaftlich fundierten Verfahrens – der PHINEO-Analyse.

Das Wirkometer fokussiert auf besonders wichtige Analysekriterien in der PHINEO-Analyse wie Zielgruppenbestimmung, Zielsetzung und Wirkungsanalyse.

Die Komplexität der einzelnen Analysekriterien ist stark reduziert. Das Wirkometer soll den Einstieg ins Thema Wirkungsorientierung erleichtern und kann daher nicht sämtliche Aspekte abdecken.

Du kannst dir die Fragen hier vorab als PDF herunterladen.

Wie kommt das Testergebnis zustande?

Die Antwortoptionen sind mit Punktwerten hinterlegt, aus deren Summe sich die Einzelkriterien "Zielgruppen & Ziele", "Angebote & Umsetzung", "Lernen & Verbessern" sowie das Gesamtergebnis speisen. Der Gesamtpunktwert wird in der Auswertung nicht angezeigt, sondern in eine Wirkungsstufe umgerechnet:

  • Wirkungsstufe 1: 0-24% der Maximalpunktzahl
  • Wirkungsstufe 2: 25-49% der Maximalpunktzahl
  • Wirkungsstufe 3: 50-69% der Maximalpunktzahl
  • Wirkungsstufe 4: 70-89% der Maximalpunktzahl
  • Wirkungsstufe 5: 90-100% der Maximalpunktzahl

Warum wird der Gesamtpunktwert nicht angezeigt? Um die Wirkungsstufen 3, 4 und 5 zu erreichen, müssen neben einem Gesamtpunktewert weitere Bedingungen erfüllt sein. So kann etwa die höchste Wirkungsstufe 5 nur erreicht werden, wenn ein Projekt präzise Wirkungsziele formuliert und eine Wirkungslogik entwickelt hat. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, wird das Projekt automatisch eine Wirkungsstufe tiefer eingruppiert, unabhängig vom erreichten Gesamtpunktewert.

Welche technischen Voraussetzungen erfordert das Wirkometer?

Du musst einen aktuellen Web-Browser nutzen (Google Chrome, Firefox, Opera oder Edge) und JavaScript aktiviert haben. Internet Explorer 11 unterstützen wir explizit nicht mehr. Die Seite ist grundlegend mobilfähig. Wir empfehlen dennoch eine Nutzung auf einem Desktop-Bildschirm.